Muskelrelaxans-Vergleichstool
Wählen Sie die Kriterien aus, die für Ihre Situation wichtig sind:
Wählen Sie Ihre Kriterien und klicken Sie auf "Vergleich durchführen", um die passende Muskelrelaxanz zu ermitteln.
Eigenschaft | Tizacare (Tizanidin) | Baclofen | Cyclobenzaprin | Methocarbamol | Gabapentin | Clonidin |
---|---|---|---|---|---|---|
Wirkmechanismus | Zentrale α2-Adrenerge Agonist | GABA-B-Agonist | Peripheres Muskelrelaxans | Zentraler Muskelrelaxans | Calcium-Kanalkonduktor | α2-Adrenerge Agonist (blutdrucksenkend) |
Häufige Indikationen | Spastiken bei MS, Rückenverletzungen | Post-Stroke-Spastik, MS | Akute Rückenschmerzen | Muskelverspannungen, akute Schmerzen | Neuropathische Schmerzen, spastische Zustände | Hypertensive Krisen, Spastik |
Beginnende Wirksamkeit | 30-60 min | 1-2 h | 45 min | 45-60 min | 2-3 h | 30 min |
Typische Nebenwirkungen | Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Blutdruckabfall | Schläfrigkeit, Muskelschwäche | Mundtrockenheit, Verstopfung | Schwindel, Sedierung | Gewichtszunahme, Ödeme | Hypotonie, Mundtrockenheit |
Max. Tagesdosis | 36 mg | 80 mg | 200 mg | 4 g | 3600 mg | 0,3 mg |
Wenn Sie nach einer Lösung gegen Muskelspastiken suchen, stehen Sie oft vor der Wahl zwischen Tizacare, einem Handelsnamen für Tizanidin, und einer Reihe von anderen Muskelrelaxanzien. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Tizacare sich zu den wichtigsten Alternativen schlägt, welche Kriterien bei der Entscheidung wichtig sind und für wen welche Therapie am besten geeignet ist.
Übersicht
- Wir vergleichen Wirkmechanismus, Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Tizacare und fünf gängigen Alternativen.
- Ein praxisnaher Entscheidungstest hilft Ihnen, das passende Medikament zu finden.
- Eine kompakte Vergleichstabelle fasst die wichtigsten Daten zusammen.
- Tipps zur Einnahme und zum Umgang mit typischen Nebenwirkungen.
- FAQ mit den am häufigsten gestellten Fragen zu Tizacare und Co.
Entscheidungskriterien für Muskelrelaxanzien
Bevor Sie ein Präparat wählen, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
- Indikation: Welche Erkrankung liegt vor - Multiple Sklerose, Rückenverletzung oder postoperativer Muskelkrampf?
- Wirkmechanismus: Zentrale Hemmung (z.B. über α2‑adrenerge Rezeptoren) vs. periphere Blockade.
- Wirksamkeit: Wie stark reduziert das Medikament die Spastik?
- Verträglichkeit: Auftreten von Sedierung, Blutdruckabfall oder hepatotoxischen Effekten.
- Dosierung und Flexibilität: Einmal täglich vs. mehrmalige Einnahme, Tabletten‑ vs. Retard‑Form.
- Wechselwirkungen: Verträglichkeit mit anderen Therapien wie Physiotherapie oder Antikonvulsiva.
Wichtige Alternativen im Überblick
Im Folgenden stellen wir die am häufigsten verschriebenen Alternativen zu Tizacare vor. Jede wird mit ihrer Hauptanwendung, dem Wirkmechanismus und typischen Nebenwirkungen beschrieben.
Baclofen ist ein GABA‑B‑Agonist, der die Rückenmarkssignale dämpft. Er wird häufig bei spastischen Lähmungen nach Schlaganfall eingesetzt. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Muskelschwäche.
Cyclobenzaprin wirkt peripher als Muskelrelaxans, das die Kontraktion von Skelettmuskeln reduziert. Es ist besonders bei akuten Rückenschmerzen beliebt, kann jedoch zu Anticholinergika‑Effekten wie Mundtrockenheit führen.
Methocarbamol ist ein Zentralrelaxans, das die Muskelspannung über das zentrale Nervensystem senkt. Die Nebenwirkungsrate ist relativ gering, jedoch kann es bei hohen Dosen zu Schwindel kommen.
Gabapentin wird häufig bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt, wirkt aber auch spastische Symptome zu lindern. Typische Nebenwirkungen: Gewichtszunahme und periphere Ödeme.
Clonidin senkt den Blutdruck über α2‑Adrenerge Rezeptoren im Gehirn, wodurch ebenfalls Muskelspastiken reduziert werden können. Vorsicht: Starke Blutdruckabfälle möglich.
Carisoprodol wirkt schnell wirkend, wird jedoch wegen Abhängigkeitsrisiko häufig nur kurzzeitig empfohlen.

Vergleichstabelle: Tizacare vs. Alternativen
Eigenschaft | Tizacare (Tizanidin) | Baclofen | Cyclobenzaprin | Methocarbamol | Gabapentin | Clonidin |
---|---|---|---|---|---|---|
Wirkmechanismus | Zentrale α2‑Adrenerge Agonist | GABA‑B‑Agonist | Peripheres Muskelrelaxans | Zentraler Muskelrelaxans | Calcium‑Kanalkonduktor | α2‑Adrenerge Agonist (blutdrucksenkend) |
Häufige Indikationen | Spastiken bei MS, Rückenverletzungen | Post‑Stroke‑Spastik, MS | Akute Rückenschmerzen | Muskelverspannungen, akute Schmerzen | Neuropathische Schmerzen, spastische Zustände | Hypertensive Krisen, Spastik |
Beginnende Wirksamkeit | 30-60min | 1-2h | 45min | 45-60min | 2-3h | 30min |
Typische Nebenwirkungen | Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Blutdruckabfall | Schläfrigkeit, Muskelschwäche | Mundtrockenheit, Verstopfung | Schwindel, Sedierung | Gewichtszunahme, Ödeme | Hypotonie, Mundtrockenheit |
Max. Tagesdosis | 36mg | 80mg | 200mg | 4g | 3600mg | 0,3mg |
Verschreibungsstatus (2025) | Rezeptpflichtig | Rezeptpflichtig | Rezeptpflichtig | Rezeptpflichtig | Rezeptpflichtig | Rezeptpflichtig |
Welches Präparat passt zu Ihnen?
Der folgende Entscheidungsbaum hilft, das passende Medikament zu finden:
- Leiden Sie unter starkem Blutdruck? Dann ist Clonidin wegen seiner blutdrucksenkenden Wirkung eher ungeeignet.
- Benötigen Sie eine schnelle Wirkung für akute Schmerzen? Cyclobenzaprin wirkt innerhalb einer Stunde und ist gut verträglich.
- Ist Schlafstörung ein Problem? Vermeiden Sie Baclofen und Tizacare, die häufig Sedierung auslösen.
- Haben Sie Leberprobleme? Tizacare wird hepatisch metabolisiert - hier könnte Methocarbamol die bessere Wahl sein.
- Wollen Sie ein Medikament, das zusätzlich neuropathische Schmerzen lindert? Dann ist Gabapentin eine sinnvolle Kombination.
Falls mehrere Kriterien passen, kann ein Wechsel zwischen den Präparaten nach ärztlicher Absprache sinnvoll sein.
Praktische Tipps zur Einnahme und Nebenwirkungsmanagement
- Beginnen Sie mit der niedrigsten Dosis und steigern Sie schrittweise, um die Verträglichkeit zu prüfen.
- Nehmen Sie das Medikament zu den Mahlzeiten ein, wenn Sie Magenbeschwerden vermeiden wollen - das gilt besonders für Tizacare.
- Beobachten Sie Ihren Blutdruck regelmäßig, besonders wenn Sie Clonidin oder Tizacare nutzen.
- Trinken Sie ausreichend Wasser, um Mundtrockenheit entgegenzuwirken.
- Bei starken Schläfrigkeit tagsüber, prüfen Sie, ob eine Umstellung auf ein Präparat mit kürzerer Halbwertszeit (z.B. Methocarbamol) möglich ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell wirkt Tizacare im Vergleich zu Baclofen?
Tizacare beginnt meist nach 30‑60Minuten, während Baclofen erst nach 1‑2Stunden seine volle Wirkung entfaltet.
Kann ich Tizacare zusammen mit Gabapentin einnehmen?
Ja, die Kombination ist üblich, weil sie unterschiedliche Wirkwege nutzt. Dennoch sollte ein Arzt die Dosierung überwachen, um Sedierung zu vermeiden.
Welche Nebenwirkung ist bei Tizacare am häufigsten?
Mundtrockenheit und leichte Schläfrigkeit treten bei den meisten Patienten auf.
Ist Tizacare für Kinder geeignet?
In Deutschland ist Tizacare nur für Erwachsene ab 18Jahren zugelassen. Für Kinder gibt es andere, spezifisch geprüfte Präparate.
Wie unterscheidet sich die Dosierung von Tizacare bei MS‑Patienten?
MS‑Patienten starten häufig mit 2mg täglich, die dann je nach klinischem Ansprechen schrittweise bis maximal 36mg erhöht werden.
Ein fundierter Vergleich hilft, das passende Muskelrelaxans zu finden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, testen Sie die niedrigste wirksame Dosis und passen Sie die Therapie regelmäßig an Ihre Bedürfnisse an.