8 August 2025

Datenschutz

Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf der Website starlight-halogenshop.com „Sternenlicht Apothekenportal“ ist Sabine Grünwald, Bismarckallee 7, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Sie erreichen die verantwortliche Stelle per E-Mail unter [email protected]. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiteninhalte auf starlight-halogenshop.com. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), wird gewährleistet. Alle Nutzerinnen und Nutzer der Website werden umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Verwendung personenbezogener Daten informiert. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, soweit dies technisch nicht anders notwendig ist.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei jedem Besuch dieser Website werden durch den Webserver automatisch solche Daten erfasst, die für eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website notwendig sind. Zu diesen sogenannten Server-Logfiles zählen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, übertragene Datenmengen, den Browsertyp und die Referrer-URL. Diese Informationen werden ausschließlich zur Gewährleistung des technischen Betriebs und der Sicherheit der Website genutzt und nach Ablauf gesetzlicher Fristen automatisch gelöscht. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie diese im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung oder beim Abonnieren von Newslettern freiwillig mitteilen. In jedem Fall erfolgt die Erhebung dieser Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um eine störungsfreie Bereitstellung und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Anfragen zu beantworten, die Durchführung von Verträgen zu ermöglichen oder mit Ihrer Zustimmung Gesundheitsinformationen bereitzustellen. Darüber hinaus werden Daten genutzt, um die Webseite technisch und inhaltlich zu optimieren und unsere Services an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Eine Verarbeitung zu anderen als den genannten Zwecken findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse oder nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen statt. Die Zweckbindung der Daten ist jederzeit sichergestellt, sodass keine über den ursprünglich beschriebenen Zweck hinausgehende Nutzung erfolgt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO. Daten werden entweder aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags, zur Wahrung berechtigter Interessen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen verarbeitet. Bei jeglicher Form der Verarbeitung wird sorgfältig geprüft, ob die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge orientieren sich streng an den datenschutzrechtlichen Vorgaben, um die Rechte und Freiheiten der Nutzer bestmöglich zu schützen. Bei Fragen zur Rechtsgrundlage steht die Verantwortliche gerne zur Verfügung.

Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, etwa an öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Auskunft besteht. Ferner werden externe Dienstleister, beispielsweise für Wartung und Betrieb der Website, als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden. Diese Dienstleister agieren ausschließlich nach Weisung und unterliegen den datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe der Daten zu kommerziellen Zwecken findet nicht statt. Jegliche Übermittlung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau nachgewiesen wird oder nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.

Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten werden umfassende technische und organisatorische Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik ergriffen. Hierzu zählen verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS, gesicherte Serverstandorte, Zutritts- und Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Kontrollen der Sicherheitsmaßnahmen. Alle Mitarbeitenden und externen Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen im Datenschutz. Die Datensicherheitsmaßnahmen werden laufend weiterentwickelt, um auch zukünftigen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen werden betroffene Personen und Behörden unverzüglich informiert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung ermöglichen. Die meisten eingesetzten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Permanente Cookies verbleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät. Sie können die Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers vollständig verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen. Gegebenenfalls kann dies zu Einschränkungen in der Funktionalität der Website führen. Tracking-Technologien werden ggf. verwendet, um Statistiken über die Nutzung zu erstellen, dabei werden Daten nur pseudonymisiert verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in die Nutzung nicht notwendiger Cookies einzuwilligen oder diese abzulehnen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO. Zudem können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, sofern diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Möchten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, können Sie uns jederzeit unter [email protected] oder per Post kontaktieren. Ferner steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die Wahrnehmung Ihrer Rechte erfolgt für Sie kostenlos.

Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald die Speicherfrist endet oder der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder vollständig anonymisiert. Im Falle vertraglicher oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden diese beachtet und die Daten für die Dauer der Pflicht gesperrt. Bei technischen Problemen oder rechtlichen Vorgaben kann es in Einzelfällen zu einer verlängerten Speicherung kommen, wobei die Rechte der betroffenen Personen stets gewahrt bleiben. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten systematisch und sicher gelöscht. Bei Fragen zur konkreten Speicherdauer können Sie die verantwortliche Stelle jederzeit kontaktieren.

Datenschutz bei Kindern

Der Schutz der Daten von Kindern und Jugendlichen ist uns ein besonderes Anliegen. Die Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern erforderlich sein sollte, wird in jedem Fall die Zustimmung der Erziehungsberechtigten eingeholt. Ohne eine solche Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten von Kindern erhoben oder gespeichert. Sollten uns personenbezogene Daten von Kindern bekannt werden, ohne dass eine entsprechende Berechtigung vorliegt, werden wir diese unverzüglich löschen. Eltern und Erziehungsberechtigte werden bei Verdacht auf eine unrechtmäßige Verarbeitung gebeten, uns unter [email protected] zu kontaktieren, damit wir umgehend reagieren können. Die Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO werden bei Kindern besonders umfassend erfüllt.

Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Angabe personenbezogener Daten ist dabei freiwillig und wird nur im Rahmen der Kommunikation und anschließenden Abwicklung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage oder Beendigung der Kommunikation werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Nutzung der angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Übermittlung.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf an die aktuelle Rechtslage sowie an technische und inhaltliche Änderungen der Website angepasst. Über wesentliche Änderungen werden die Nutzerinnen und Nutzer auf geeignete Weise informiert. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein. Bei wesentlichen Änderungen erfolgt eine entsprechende Information auf der Website. Bei Fragen zu einzelnen Bestimmungen der Datenschutzerklärung steht Ihnen die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Der aktuelle Stand der Datenschutzerklärung ist stets am Ende dieses Dokuments vermerkt.

Geschrieben von:
Sabine Grünwald
Sabine Grünwald

Schreibe einen Kommentar

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail
Bitte überprüfen Sie Ihre Nachricht
Danke schön. Ihre Nachricht wurde gesendet.
Fehler, E-Mail nicht gesendet