8 August 2025

Datenschutz

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Sabine Grünwald, Bismarckallee 7, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Bei allen Fragen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person können Sie die Verantwortliche über die E-Mail-Adresse [email protected] kontaktieren. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, insbesondere wie diese erhoben, gespeichert, genutzt und ggf. weitergegeben werden. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität und wir behandeln Ihre Daten stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website www.starlight-halogenshop.com werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind beispielsweise die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browsertyp und Betriebssystem, Referrer-URL sowie ggf. weitere ähnliche Informationen. Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus können personenbezogene Daten erhoben werden, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei Anfragen per E-Mail, Nutzung von Kontaktformularen oder im Rahmen der Registrierung auf unserem Portal. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf sicheren Servern innerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union und unterliegt strengen Zutritts- und Zugriffsbeschränkungen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung dieser Maßnahmen ist für uns selbstverständlich, um fortlaufend ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der definierten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Dies umfasst insbesondere die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite sowie Ihre Einwilligung, etwa wenn Sie uns aktiv Daten übermitteln. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie beispielsweise gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder im Rahmen rechtlicher Nachweispflichten. Soweit wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies stets im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO und unter Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte im Hinblick auf Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen insbesondere das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO zu, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage stets unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und ggf. weiterer Identifikationsmerkmale an die oben genannte Verantwortliche. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien

Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Gewährleistung bestimmter Funktionen setzen wir auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten können. Hierzu zählen Session-Cookies, die nach Beendigung Ihres Website-Besuchs automatisch gelöscht werden, sowie persistente Cookies, die über mehrere Sitzungen hinweg gespeichert bleiben, sofern Sie diesen nicht widersprechen. Der Einsatz von Cookies erfolgt grundsätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese erforderlich ist. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder vollständig deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann. Wir informieren Sie ausführlich über die eingesetzten Cookies, deren Zweck sowie Ihre Möglichkeiten zum Widerruf einer erteilten Einwilligung auf unserer Website.

Datenübermittlung an Dritte und in Drittländer

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur dann, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dies kann beispielsweise im Rahmen der Zahlungsabwicklung oder bei der Inanspruchnahme externer IT-Dienstleister geschehen. Soweit wir Drittanbieter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzanforderungen einhalten. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) erfolgt nur, sofern für das betreffende Land ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien – wie beispielsweise Standarddatenschutzklauseln – zur Sicherstellung des Datenschutzes umgesetzt sind. Über die konkreten Empfänger und die jeweiligen Garantien informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung oder auf Anfrage.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Weitergabe zu gewährleisten. Hierzu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Übertragung mittels dem SSL/TLS-Protokoll, regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der sicherheitstechnischen Vorkehrungen, Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten und die Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit sensiblen Informationen. Ferner speichern wir personenbezogene Daten ausschließlich auf geschützten Servern, zu denen ausschließlich autorisierte Personen Zugang haben. Zusätzlich setzen wir regelmäßige Backups ein und überprüfen fortlaufend unsere Sicherheitssysteme, um neue Bedrohungen oder Schwachstellen zeitnah zu erkennen und zu beheben. Trotz aller Sorgfalt und modernster Sicherheitstechnik kann jedoch ein absoluter Schutz von Daten im Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen, Informationen mit besonderer Sensibilität ausschließlich über ausdrücklich geschützte Kommunikationskanäle zu übermitteln und Passwörter sowie Zugangsdaten stets sicher aufzubewahren.

Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen jederzeit unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzvorschriften zu aktualisieren, um sie an veränderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Über etwaige wesentliche Änderungen informieren wir Sie auf unserer Website. Es empfiehlt sich daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig einzusehen. Für Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Alle Anfragen können Sie an die Verantwortliche Sabine Grünwald, Bismarckallee 7, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland, oder per E-Mail an [email protected] richten.

Geschrieben von:
Sabine Grünwald
Sabine Grünwald

Schreibe einen Kommentar

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail
Bitte überprüfen Sie Ihre Nachricht
Danke schön. Ihre Nachricht wurde gesendet.
Fehler, E-Mail nicht gesendet