Vergleichsrechner für inhalative Kortikosteroid-Alternativen
Empfohlene Alternativen:
Budesonid
Dosierung: 200 µg
Partikelgröße: 1,8-3,5 µm
Bioverfügbarkeit: ~15 %
Kosten: ~13-18 €/Packung (120 Dosen)
Fluticason
Dosierung: 250 µg
Partikelgröße: 1,2-2,8 µm
Bioverfügbarkeit: ~12 %
Kosten: ~14-20 €/Packung (120 Dosen)
Mometasonfuroat
Dosierung: 400 µg
Partikelgröße: 2,0-3,5 µm
Bioverfügbarkeit: ~5 %
Kosten: ~16-22 €/Packung (120 Dosen)
Viele Menschen mit Asthma oder chronischer Rhinitis suchen nach dem besten inhalativen Kortikosteroid - doch das Angebot ist riesig. Beclomethason wird oft als Standard genannt, aber wie schlägt es sich gegen andere Präparate? Dieser Artikel beantwortet genau das und zeigt, wann die Alternative die klügere Wahl ist.
TL;DR - Schnellübersicht
- Beclomethason Dipropionat (BDP) ist ein mittelstarkes inhalatives Kortikosteroid, ideal für leichte bis moderate Asthma‑Kontrolle.
- Budensonid und Fluticason wirken ähnlich stark, bieten aber etwas höhere Leitfähigkeit in den kleinen Atemwegen.
- Mometasonfuroat zeichnet sich durch lange Wirkdauer aus - praktisch ein‑mal‑täglich‑Dosis.
- Bei systemischen Nebenwirkungen ist Prednison das schlechteste Gegenstück.
- Entscheidungskriterien: Dosierung, Partikelform, Bioverfügbarkeit, Kosten und Patientenvorlieben.
Was ist Beclomethason Dipropionat?
Beclomethason Dipropionat ist ein synthetisches Kortikosteroid, das als Prodrug verabreicht wird und erst in den Atemwegen zu aktivem Beclomethason umgewandelt wird. Es gehört zur Klasse der inhalativen Glukokortikoide (ICS) und wurde 1978 erstmals zugelassen. Die chemische Formel lautet C28H37ClO7 und die bioverfügbare Dosis liegt bei etwa 10% der inhalativen Dosis.
Durch die Dipropionat‑Form wird das Medikament besonders stabil in Trockenpulverinhalatoren (DPI) und ermöglicht eine gleichmäßige Partikelabgabe.
Anwendungsgebiete und Wirkmechanismus
Beclomethason wird hauptsächlich bei Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und allergischer Rhinitis eingesetzt. Nach der Inhalation bindet es an Glukokortikoid‑Rezeptoren in den epithelialen Zellen der Atemwege, was die Expression von entzündungsfördernden Zytokinen (IL‑5, IL‑13) reduziert und die Schleimproduktion senkt.
Der Effekt setzt nach 24Stunden ein und erreicht bei täglicher Einnahme nach etwa 2‑3Wochen die volle Wirksamkeit. Nebenwirkungen sind meist lokal (Stimmveränderung, Pilzinfektionen im Mund) und selten systemisch, wenn die Dosis < 200µg/Tag bleibt.
Wie wählt man das passende Kortikosteroid?
Beim Vergleich von inhalativen Kortikosteroiden spielen fünf Kriterien die Hauptrolle:
- Potenz und Dosisäquivalenz: Wie viel µg des Präparats entspricht einer Standarddosis von 100µg Beclomethason?
- Partikelgröße und Verabreichungsform: DPI vs. MDI (Metered‑Dose‑Inhalator) vs. Nebulisation.
- Bioverfügbarkeit: Anteil, der im Lungengewebe aktiv wird.
- Preis und Erstattung: Kosten pro Packung und mögliche Kassenleistung.
- Patientenpräferenz: Handhabung, Geräuschpegel, Spürbarkeit.
Im Folgenden prüfen wir die drei gängigsten Alternativen anhand dieser Punkte.

Alternative 1: Budesonid
Budesonid ist ein inhalatives Kortikosteroid, das seit den 1990er‑Jahren als Freiformulierung in Pulver‑ und Spray‑Inhalatoren erhältlich ist. Es besitzt eine mittlere Lipophilie (LogP≈2,3) und wird zu etwa 15% systemisch aufgenommen.
Vorteile gegenüber Beclomethason: schnellere Umwandlung in die aktive Form, geringere Partikeldichte → bessere Penetration in die peripheren Atemwege. Dosäquivalenz: 200µg Budesonid ≈ 100µg Beclomethason.
Nachteile: etwas höhere Kosten bei Markenprodukten und bei manchen Patienten leichte Heiserkeit.
Alternative 2: Fluticason
Fluticason (auch als Fluticasonpropionat bekannt) ist ein hochpotentes inhalatives Kortikosteroid mit einer Lipophilie von LogP≈3,1, das in DPI‑ und MDI‑Formen verfügbar ist.
Fluticason bietet die stärkste anti‑inflammatorische Wirkung pro µg, weshalb es oft bei schwer kontrollierbarem Asthma eingesetzt wird. Die Dosisäquivalenz liegt bei 250µg Fluticason ≈ 100µg Beclomethason.
Systemische Nebenwirkungen sind bei höheren Dosen möglich, deshalb wird es häufig in Kombination mit einem LABA (z.B. Salmeterol) eingesetzt.
Alternative 3: Mometasonfuroat
Mometasonfuroat ist ein langwirksames inhalatives Kortikosteroid, das vor allem in Nasenspray‑Form für allergische Rhinitis, aber auch als DPI für Asthma erhältlich ist.
Die Wirkdauer von Mometason beträgt bis zu 24Stunden, sodass eine einmal‑tägliche Anwendung ausreicht. Dosäquivalenz: 400µg Mometason ≈ 100µg Beclomethason.
Stärken: geringe systemische Absorption (≈5%) und sehr gute Verträglichkeit im Mund‑Rachen‑Raum. Schwäche: höhere Anschaffungskosten und begrenzte Verfügbarkeit in manchen Bundesländern.
Vergleichstabelle - Schnellüberblick
Eigenschaft | Beclomethason Dipropionat | Budesonid | Fluticason | Mometasonfuroat |
---|---|---|---|---|
Potenz (µg) | 100µg (Referenz) | 200µg ≈ 100µg | 250µg ≈ 100µg | 400µg ≈ 100µg |
Partikelgröße (µm) | 1,5‑3,0 (DPI) | 1,8‑3,5 (DPI/MDI) | 1,2‑2,8 (DPI) | 2,0‑3,5 (DPI/Nasenspray) |
Bioverfügbarkeit | ≈10% | ≈15% | ≈12% | ≈5% |
Preis (€/Packung 120 Dosen) | 12‑15 | 13‑18 | 14‑20 | 16‑22 |
Häufige Nebenwirkungen | Orale Candidose, Heiserkeit | Heiserkeit, leichte Bronchospasmen | Systemische Effekte bei hoher Dosis | Sehr geringe Nebenwirkungen |
Erhältlich in Deutschland | Ja | Ja | Ja | Ja (Nasenspray & DPI) |
Praktische Tipps für die Anwendung
- Immer nach dem Inhalieren den Mund mit Wasser ausspülen - das reduziert Pilzinfektionen.
- Bei DPI den Atemzug tief und langsam ausführen, um die kleinen Partikel in die peripheren Lungenbereiche zu transportieren.
- Wenn ein Patient Schwierigkeiten mit der Koordination hat, ein spacer‑Adapter für MDI verwenden.
- Bei Unverträglichkeit von Beclomethason (z.B. Heiserkeit) zuerst Budesonid probieren, weil es eine sanftere Partikelform hat.
- Die Kostenfrage: Viele Krankenkassen übernehmen Beclomethason und Budesonid vollständig, während Fluticason oft eine Zuzahlung erfordert.

Häufig gestellte Fragen
Wie schnell wirkt Beclomethason nach der ersten Dosis?
Die ersten anti‑inflammatorischen Effekte zeigen sich nach etwa 12Stunden, aber die volle Wirksamkeit erreicht man erst nach 2‑3Wochen konsequenter Einnahme.
Ist Beclomethason sicher für Kinder ab 6 Jahren?
Ja, bei der altersgerechten Dosierung (z.B. 50‑100µg zweimal täglich) ist das Risiko von systemischen Nebenwirkungen sehr gering.
Warum sollte man nach der Einnahme den Mund spülen?
Durch das Spülen werden Rückstände entfernt, die sonst im Mundraum Pilzwachstum (Soor) begünstigen können.
Welches Präparat ist für schwere Asthma‑Exazerbationen am besten geeignet?
Fluticason in Kombination mit einem langwirksamen Beta‑Agonisten (LABA) liefert die höchste Entzündungshemmung, allerdings sollte es unter ärztlicher Aufsicht verschrieben werden.
Kann man Beclomethason während einer Schwangerschaft einnehmen?
Studien zeigen, dass niedrige Dosen inhalativ keine signifikanten fetal Risiken bergen. Dennoch sollte die Einnahme immer mit dem betreuenden Frauenarzt abgestimmt werden.
Die Wahl des richtigen inhalativen Kortikosteroids ist nie ein Stateless‑Entscheid, sondern hängt von vielen persönlichen Faktoren ab. Mit dem Überblick über Beclomethason Dipropionat und seine Hauptalternativen können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die optimale Therapie zusammenstellen.