Osteoporose – Was du wissen solltest
Osteoporose ist keine seltene Krankheit, sondern ein häufiges Problem, bei dem die Knochendichte sinkt und die Knochen leichter brechen. Viele denken, das betrifft nur alte Frauen, aber auch Männer und jüngere Menschen können betroffen sein, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Hier zeigen wir dir, worauf du achten musst und was du konkret tun kannst, um deine Knochen zu stärken.
Ursachen und Risikofaktoren
Der Hauptgrund für Osteoporose ist ein Ungleichgewicht zwischen Knochenaufbau und -abbau. Wenn du wenig Calcium und Vitamin D bekommst, hat dein Körper nicht genug Bausteine für neue Knochen. Hormonelle Veränderungen, vor allem ein Rückgang von Östrogen bei Frauen nach den Wechseljahren, beschleunigen den Abbau. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ein sitzender Lebensstil erhöhen das Risiko ebenfalls.
Bestimmte Medikamente, zum Beispiel Langzeit‑Kortikosteroide, können den Knochenabbau fördern. Wenn du eine chronische Erkrankung wie rheumatoide Arthritis hast, kann das ebenfalls die Knochendichte senken. Achte also darauf, welche Medikamente du langfristig nimmst, und sprich mit deinem Arzt über mögliche Gegenmaßnahmen.
Praxisnahe Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung
Der erste Schritt ist, deine Ernährung zu checken. Lebensmittel wie Milch, Joghurt, Käse, Mandeln und grünes Blattgemüse liefern Calcium. Vitamin‑D-Quellen sind fetter Fisch, Eier und angereicherte Produkte – oder ein kurzes Sonnenbad, wenn das für dich machbar ist. Wenn du wenig davon bekommst, kann eine Supplement‑Einheit sinnvoll sein.
Bewegung macht einen großen Unterschied. Krafttraining, das die Muskulatur um die Knochen stärkt, und gewichttragende Übungen wie zügiges Gehen, Tanzen oder Treppensteigen fördern die Knochendichte. Schon 30 Minuten pro Woche reichen, wenn du regelmäßig dranbleibst.
Falls deine Knochendichte bereits gesunken ist, kann dein Arzt Medikamente verschreiben, die den Knochenabbau verlangsamen oder den Aufbau anregen. Wichtig ist, die Therapie genau zu befolgen und regelmäßige Kontrollen machen zu lassen.
Zusammengefasst: Achte auf genug Calcium und Vitamin D, bewege dich regelmäßig, vermeide Rauchen und übermäßigen Alkohol und sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente nimmst, die die Knochen schwächen könnten. So erhöhst du deine Chancen, stark und stabil zu bleiben – egal in welchem Alter.